Schon lange befindet sich der Schwerpunkt der Firma XYZ-Dämmung GmbH auf dem Feld der energetischen Sanierung von Neu- und Bestandsgebäuden. Zu unserem Angebot zählen Dach-, Keller- und Fassadendämmungen. Die umfassende Schachtdämmung sowie Leistungen auf dem Feld der Isoliertechnik gehören ebenso zur Offerte unseres Hauses. Als qualitätsbewusstes Unternehmen empfehlen wir bei geeigneten Projekten auch die Einblasdämmung.
Sprechen Sie doch einfach mal mit einem unserer fachkundigen Spezialisten. Nur ein Profi kann Ihnen wichtige Ratschläge zur Einblasdämmung geben. Die Fachleute von XYZ-Dämmung GmbH stehen für höchste Qualität bei der Ausführung sämtlicher Aufträge der geschätzten Kundschaft. Vertrauen auch Sie unserer Erfahrung. Ein Telefonat oder eine eMail reichen dafür völlig aus: Wir freuen uns über das Interesse von Ihnen.
Bei Einblasdämmung geht es um Dämmmaterialien, die mit Hilfe einer speziellen Einblastechnik in die Zwischenräume von Wänden oder Decken eingegeben werden. Hohlräume lassen sich durch eine Einblasdämmung in aller Regel komplett auffüllen. Die Einblasdämmung ist besonders für die nachträgliche Dämmung von Spalten geeignet. Verarbeitet wird eine Einblasdämmung meistens, in dem das Dämmmaterial unter Zuhilfenahme einer speziellen Einblasdüse in den Spalt eingeführt wird.
Der primäre Vorzug einer Einblasdämmung liegt darin, dass Zwischenräume lückenlos gefüllt werden können. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Einblasdämmung relativ überschaubar. Der Dämmstoff wird durch Öffnungen in den Baukörper eingegeben, das weitgefasste Öffnen des zu dämmenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist aus diesem Grunde auch eine günstige Dämmmethode.
Schwerzugängliche Bereiche können mit Hilfe der Einblasdämmung sehr gut bearbeitet werden. Auch bei der Altbausanierung ist die Einblasdämmung vorteilhaft. Zweischaliges Mauerwerk, wie es früher verwendet wurde, lässt sich so energieeffizient dämmen.
Für die Einblasdämmung lassen sich unterschiedliche organische, mineralische oder auch synthetische Dämmstoffe verwenden. Je nach Bauobjekt und Zielsetzung der Sanierungsmaßnahme nutzt man zum Beispiel Dämmstoffe aus Holzfasern, Altpapier oder Perlit.