Unter einer Kerndämmung versteht man die umfangreiche Dämmung zwischen zwei Mauerwänden. Meistens sind Außenmauern zweischalig gemauert. Dazwischen wird die Kerndämmung angebracht. Für die Kerndämmung werden ausschließlich feste Materialien verwendet. Zum Beispiel finden Hartschaumstoffe als auch Schüttgut bei der Kerndämmung Anwendung.
Wichtig bei der Kerndämmung ist, dass die genutzten Dämmmaterialien immerfort wasserabweisend sind. Bei einer Kerndämmung für einen Altbau verarbeitet man in der Regel Einblasdämmstoffe. In die Außenmauer des Hauses werden Bohrungen durchgeführt, durch die dann der Dämmstoff eingeführt wird. Auch das Anbringen einer Dämmschicht auf die Außenwand ist bei der späteren Kerndämmung möglich. Bei einem Neubau nutzt man bevorzugt Dämmstoffplatten für die Kerndämmung.
Die Kerndämmung ist verhältnismäßig kostengünstig, sie ist sehr rasch durchzuführen. Große Vorarbeiten sind bei der Kerndämmung nicht erforderlich, was die Aufwendungen zusätzlich gering hält und vor allem wird das Aussehen des Wohn- oder Geschäftsgebäudes nicht gestört. Auch die geringen Bauzeiten sprechen für die Kerndämmung, denn in lediglich 1 bis 3 Tagen kann ein ganzes Haus vom Dachboden bis zum Keller gedämmt werden. Für die Kerndämmung bieten sich je nach verwendeten Baumaterialien des Hauses unterschiedliche Dämmmaterialien an. Es gibt feste Stoffe wie Dämmschaum, der nach dem Einblasen hart wird, aber auch Stein- oder Mineralwollen und unterschiedliche Sorten an Dämmplatten. Auch sogenanntes Schüttgut kann bei der Kerndämmung verwendet werden. Wichtig ist bei der Selektion des Dämmstoffes, dass auf eine gute Wasserresistenz geachtet wird.
Eine nachträgliche Kerndämmung rechnet sich durch Energiekosteneinsparungen zumeist recht schnell. Auch ist eine langandauernde Bauphase häufig nicht notwendig. Die Kerndämmung lässt sich nicht selten in nur 1 oder 2 Arbeitstagen vornehmen. Ein nicht zu vernachlässigender Vorzug der Kerndämmung ist darüber hinaus, dass sie das Aussehen des Gebäudes nicht verändert.
Bereits vor langer Zeit startete XYZ-Dämmung GmbH mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- und Geschäftshäusern. Von Anfang an war die energetische Gebäudesanierung vorwiegendes Leistungsangebot des vieler Speziabetriebes. Wir sind hochqualifizierte Experten, die sich mit dem gesamten Spektrum moderner Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Sie planen Ihr Eigenheim mit einer Kerndämmung zu versehen? Mit XYZ-Dämmung GmbH steht Ihnen ein spezialisierter und erfahrener Spezialist zur Seite. Gerne informieren wir Sie während eines persönlichen Informationstermins über alle Aspekte einer fachgerecht ausgeführten Kerndämmung. Die Fachleute von XYZ-Dämmung GmbH stehen für höchste Qualität bei der Ausführung sämtlicher Aufträge der geschätzten Kundschaft. Die Fachleute von XYZ-Dämmung GmbH stehen für höchste Qualität bei der Ausführung sämtlicher Aufträge der geschätzten Kundschaft. Vertrauen auch Sie unserer Erfahrung. Sie erreichen uns zwecks Terminvereinbarung bequem per Telefon oder eMail.
Die Fachleute der Firma XYZ-Dämmung GmbH beschäftigen sich mit Dach- und Fassadendämmung, Dachisolierungen und energetischen Gebäudesanierungen. Unser Hauptstandort befindet sich in Musterstadt. Essen gehört zum Einzugsgebiet unserer Firma. Sollten Sie für Ihr Haus in Essen eine Sanierungsmaßnahme ins Auge gefasst haben, so lassen Sie es uns wissen. Gern begutachten wir den Sanierungsbedarf und erledigen auch die jeweiligen Arbeiten.
Die Stadt Essen ist eine echte Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole unmittelbar im Herzen des Ruhrgebiets und kann auf eine lange Geschichte verweisen. Gegründet im Jahre 799, beginnt die Blüte von Essen mit dem Start des Tagebaus. 1317 wird erstmalig der Abbau von Steinkohle aktenkundig erwähnt. Die Schwerindustrie spielte in Essen schon von jeher eine große Rolle: Im Jahre 1620 bedeutete der Start der Waffenfabrikation für Essen den ersten starken wirtschaftlichen Aufschwung. Im Jahre 1757 öffnete das erste Eisenwerk des Ruhrgebiets in Essen seine Pforten. Als dann im Jahre 1803 der Entwickler Franz Dinnendahl in Essen die erste Dampfmaschine baut, legt er den Grundstein für den Ausbau der Kohleförderung und leistete mit diesem Schritt die Grundlage für den industriellen Sektor in der Stadt Essen. 1811 gründete der Industrielle Friedrich Krupp seine Gussstahlfabrik, die später von seinem Sohn Alfred übernommen und konsequent zu einem multinational tätigen Industriekomplex ausgebaut wurde. Die Produktion von Kohle und Stahl waren die bedeutendsten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung von Essen.
Heute spielen Stahl und Kohle keine entscheidende Rolle mehr in Essen. Der Strukturwandel ging auch an der Stadt Essen nicht spurlos vorbei. Noch immer ist Essen eines der gewichtigsten Zentren der bundesdeutschen Wirtschaft. Essen ist mittlerweile eine Hochburg des Handels-, Medien- und Dienstleistungsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Metropole im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen circa 570.000 Einwohnern vieles zu bieten. Der erste Eindruck wird beherrscht von einer bemerkenswerten Skyline, geprägt von einer großen Anzahl an Konzernzentralen mit ihren charakteristischen Gebäuden. Nichtsdestotrotz gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Statistiken weisen Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik Deutschland aus. Hauptsächlichen Anteil daran trägt z.B. der bundesweit bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist definitiv ein angenehmer Wohnort. Essen hat eine gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein mehr als überdurchschnittliches Freizeit- und Bildungsangebot. Die Architektur von Essen ist modern und ansehnlich. Trotzdem gibt es in Essen noch immer einige alte Häuser, die einen augenfälligen Sanierungsbedarf haben. Speziell der Energieeffizienzwert ist zu verbessern. Für Immobilien in Essen werden tatsächlich verstärkt energetische Sanierungsmaßnahmen nachgefragt. Die Firma XYZ-Dämmung GmbH ist in diesem Bereich Ihr versierter Fachbetrieb. Dürfen wir Ihnen helfen?